
Kartoffelprojekt „KAstab“ erhält Förderbescheid
Zukunftsfähige Lösung für den Kartoffelanbau
Lüneburg, Juni 2025 | Am 11. Juni 2025 überreichte Niedersachsens Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Miriam Staudte der Projektgruppe „KAstab“ einen Förderbescheid in Höhe von rund 381.000 Euro.
Das gemeinsame Projekt „KAstab“ der Agraforum GmbH und der EUROPLANT Innovation GmbH & Co. KG widmet sich einer der größten Herausforderungen des modernen Kartoffelanbaus: der Stabilisierung des Knollenansatzes unter extremen Wetterbedingungen. Abiotischer Stress, wie Hitze und Trockenheit setzen den Kartoffelpflanzen zunehmend zu und gefährden die Erträge. Hier sollen Biostimulanzien Abhilfe schaffen, die die Pflanzen in kritischen Wachstumsphasen unterstützen.
„Die richtige Terminierung und Dosierung der Biostimulanzien ist entscheidend für den Erfolg", erläutert Lennart Bellmann, Projektbetreuer bei der EUROPLANT. Neben der Blattapplikation wird auch der Einsatz direkt an den Wurzeln der Pflanzen erprobt. Hierfür werden die Stimulanzien bereits beim Legen der Kartoffeln mit in den Boden eingebracht.
„Die Herausforderung ist, dass die Wirkstoffe im Boden stabil bleiben müssen, bis die Phase des Knollenansatzes nach 5-7 Wochen beginnt. Dazu wird Pflanzenkohle eingesetzt. Diese soll als Trägerstoff fungieren und eine langsame Freisetzung der Nährstoffe sicherstellen“, führt Martin Rave von der EUROPLANT weiter aus.
Es sind mehrere Versuchsreihen an unterschiedlichen Standorten zu unterschiedlichen Zeiten geplant.

Das Fördergeld wurde im Rahmen der „Europäischen Innovationspartnerschaft“ (EIP-Agri) bewilligt. EIP-Agri hat sich zum Ziel gesetzt, die landwirtschaftliche Produktion bei geringerem Ressourcenverbrauch zu steigern und so nachhaltiger zu machen. Dazu bringt sie Partner aus Landwirtschaft, Beratung, Unternehmen und Forschung zusammen, um Innovationen schneller in der Praxis umzusetzen.
„Wir freuen uns sehr über den Förderbescheid und die Möglichkeit, gemeinsam mit starken Partnern für den zukunftsfähigen Kartoffelanbau zu arbeiten“, erklärt Dr. Justus Böhm, Geschäftsführer der EUROPLANT. „Das Projekt ‘KAstab’ leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die Resilienz unserer Kulturpflanzen gegenüber langen Phasen der Trockenheit zu stärken und so die Wirtschaftlichkeit des Kartoffelanbaus zu sichern.“
2025 06 EUROPLANT Pressemeldung “Kartoffelprojekt ”KAstab" erhält Förderbescheid (PDF)
Weitere Informationen zum EIP-geförderten Projekt erhalten Sie hier…