Annalena BIO
mittelfrühe und festkochende Speisesorte
- gelbe Fleischfarbe
- ausgezeichnete Speisequalität
- optisch ansprechende Knollenform
- Low Input Sorte
ANNALENA - Low Input Sorte mit hohem Ertragspotential und herausragender Speisequalität
Anbauempfehlung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Standortansprüche | bevorzugt mittlere bis bessere Böden mit gleichmäßiger Wasser- und Nährstoffversorgung | |||||||||
Pflanzung |
Pflanztiefe
Standard
Vorbereitung
besitzt eine gute Keimruhe; Pflanzgut vor dem Legen gleichmäßig anwärmen (7-10 Tage)
| |||||||||
Blattgesundheit | anfällig gegenüber Blattkrankheiten; unterstützend sollten alle Möglichkeiten zur Verfrühung und Ertragssicherung genutzt werden wie z.B. Vorkeimung bzw. Keimstimmung und Standortwahl | |||||||||
Ernte | Standard |
Düngung | |
---|---|
ANNALENA ist für eine harmonische Düngung sehr dankbar. Sie benötigt ein geringeres N-Angebot als allgemein für diese Ertragsklasse erforderlich. Ein zu hohes bzw. zu spätes Stickstoffangebot gefährdet die Speise- und Lagerungsqualität! Es ist eine Standardversorgung mit K2O und MgO anzustreben. Bei einer Knolleninfektion mit Braunfäule sollte gezielt später gerodet werden. Es empfiehlt sich, nur gesunde und schalenfeste Partien zu roden bzw. einzulagern. |
Sorteneigenschaften | |
---|---|
Reifezeit | mittelfrüh |
Kochtyp | fest |
Speisewert | festkochend mit aromatischem Geschmack |
Ertrag | hohe Marktwareerträge in einer ausgeglichenen Sortierung |
Jugendentwicklung | zügig |
Lagerung | gute Keimruhe, Lagerung bis Ende Frühjahr |
Knollenmerkmale | Form langoval Augenlage flach Fleischfarbe gelb Schalenfarbe gelb Schale glatt - genetzt Knollenzahl mittel - hoch |
Resistenzen | Nematoden
Ro1, Ro4 |
Anfälligkeiten | Schorf gering Eisenfleckigkeit mittel Schwarzfleckigkeit gering Beschädigung gering - mittel |
Die Angaben zu den Sorten beruhen auf Ergebnissen der offiziellen Sortenversuche und/oder eigenen Erfahrungen. Da Kartoffeln aber ein Naturprodukt sind, kann keine Haftung für die Angaben übernommen werden. (Stand 06/2021)
DE-ÖKO-006