Euroterra

mittelfrühe Stärkesorte

EUROPLANT Stärkekartoffel Euroterra
EUROTERRA - mittelfrühe Stärkesorte mit hohem Ertagspotential
Anbauempfehlung
Standortansprüche
bevorzugt mittlere bis bessere Böden mit gleichmäßiger Wasser- und Nährstoffversorgung
Pflanzung
Ø g/KnolleReihenweiteKnollen/ha
75 cm90 cm
70 g
35 cm
29 cm
38.500
80 g
39 cm
39 cm
34.100
Pflanztiefe
Standard
Vorbereitung
keine besondere Vorbereitung nötig
Beizung
gegen Rhizoctonia wird empfohlen
Herbizide
bei sachgerechter Anwendung sind keine Empfindlichkeiten bekannt
Blattgesundheit
mittlere Blattgesundheit; rechtzeitiger und regelmäßiger Einsatz von Fungiziden auch gegen Alternaria wird empfohlen
Ernte
auf schonendes Roden ist zu achten
Düngung inkl. Rücklieferung Vorfruchtfür Ertragsniveau 500 dt/ha bei mittlerer Versorgungsstufe
Stickstoff (N)
180 kg/ha inkl. Nmin, inkl. org. Düngung
2/3 vor dem Pflanzen und 1/3 nachdüngen
Phosphor (P2O5)
100 kg/ha
wasserlösliches Phosphat zum Pflanzen
Kalium (K2O)
250-190 kg/ha
< 35 BP Gaben teilen; bis 80 kg/ha Chlorid möglich
Magnesium (MgO)
70 kg/ha
zur Ertrags- und Qualitätssicherung
Sorteneigenschaften
Reifezeitmittelfrüh
Stärkegehalt und -leistung
hohe Stärkegehalte bei hohem Stärkeertrag
Ertrag
hoher Stärkeertrag bei mittlerem Knollenenansatz
Jugendentwicklung
verhalten, später zügig
Lagerung
gute Keimruhe, Lagerung bis Ende Frühjahr
Knollenmerkmale
Form
rund
Augenlage
mittel - tief
Fleischfarbe
weiß
Schalenfarbe
gelb
Schale
rau
Knollenzahl
mittel
Resistenzen
Nematoden
Ro1 (9), Ro2/3 (8),
Ro 5 (9)
Pa2 (9), Pa3 (9)
Kartoffelkrebs
1
Anfälligkeiten
Schorf
gering
Eisenfleckigkeit
hoch
Schwarzfleckigkeit
mittel - hoch
Beschädigung
mittel

Die Angaben zu den Sorten beruhen auf Ergebnissen der offiziellen Sortenversuche und/oder eigenen Erfahrungen. Da Kartoffeln aber ein Naturprodukt sind, kann keine Haftung für die Angaben übernommen werden. (Stand 04/2025)