Laura BIO
mittelfrühe, rotschalige, vorwiegend festkochende Speisekartoffel
- tiefgelbe Fleischfarbe
- langovale, formtreue Knolle mit flachen Augen
- aromatischer Geschmack
- keimruhige Lagersorte
LAURA - die "Königin der roten Schale" mit tiefgelber, sehr aromatischer Speisequalität
Anbauempfehlung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Standortansprüche | bevorzugt mittlere bis bessere Böden mit gleichmäßiger Wasser- und Nährstoffversorgung | |||||||||
Pflanzung |
Pflanztiefe
Standard
Vorbereitung
besitzt eine gute Keimruhe; reagiert empfindlich auf Keimbruch; ein Temperaturstoß kurz vor dem Pflanzen (3-4 Tage) ist förderlich
| |||||||||
Blattgesundheit | mittlere Anfälligkeit gegenüber Blattkrankheiten; daher sollten alle zur Verfügung stehenden Mittel zur Ertragssicherung genutzt werden, wie Vorkeimung bzw. Keimstimmung, Standortwahl, Pflanzrichtung u.a. | |||||||||
Ernte | benötigt ca. eine Woche länger, um Schalenfestigkeit zu erlangen; klassische Lagersorte, muss vor der Wäsche komplett durchgetrocknet sein |
Düngung | |
---|---|
LAURA ist für eine harmonische Düngung sehr dankbar. Sie benötigt ein mittleres Stickstoffangebot, das allgemein für diese Ertragsklasse erforderlich ist. Die Nährstoffe K2O bzw. MgO sollten mit dem Ziel bemessen werden, den Stärkegehalt zu reduzieren d.h. K2O und MgO erhöhen. |
Sorteneigenschaften | |
---|---|
Reifezeit | mittelfrüh |
Kochtyp | vorwiegend fest |
Speisewert | vorwiegend festkochend; angenehm kräftiger Kartoffelgeschmack |
Ertrag | mittlere bis hohe Knollenerträge und gleichmäßige Marktwareerträge |
Jugendentwicklung | zügig |
Lagerung | gute Keimruhe, Lagerung bis Ende Frühjahr |
Knollenmerkmale | Form oval Augenlage flach Fleischfarbe tiefgelb Schalenfarbe rot Schale glatt Knollenzahl mittel |
Resistenzen | Nematoden
Ro1, Ro2/3, Ro4, Ro5 Kartoffelkrebs
1 (a) |
Anfälligkeiten | Schorf gering - mittel Eisenfleckigkeit gering - mittel Schwarzfleckigkeit gering Beschädigung mittel |
(a) geringe Anfälligkeit
Die Angaben zu den Sorten beruhen auf Ergebnissen der offiziellen Sortenversuche und/oder eigenen Erfahrungen. Da Kartoffeln aber ein Naturprodukt sind, kann keine Haftung für die Angaben übernommen werden. (Stand 07/2022)
DE-ÖKO-006