Corinna BIO
frühe, vorwiegend festkochende Anschlusssorte

- gelbe Fleischfarbe
- ansprechende, stabile Knollenform
- zügig schalenfest
- verfügbar von Juli bis Dezember
CORINNA - zügig schalenfest für Abpackung und Wäsche
Anbauempfehlung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Standortansprüche | bevorzugt mittlere bis bessere Böden mit gleichmäßiger Wasser- und Nährstoffversorgung | |||||||||
Pflanzung |
Pflanztiefe
ertragsstarke Standorte evtl. 2 cm tiefer pflanzen (max. 17 cm Erdbedeckung zum Häufeln)
Vorbereitung
besitzt eine gute Keimruhe; ein Temperaturstoß vor dem Aufstellen zur Vorkeimung bzw. vor dem Pflanzen ist besonders wichtig
| |||||||||
Blattgesundheit | mittlere Anfälligkeit gegenüber Blattkrankheiten; daher sollten alle zur Verfügung stehenden Mittel zur Ertragssicherung genutzt werden, wie Vorkeimung bzw. Keimstimmung, Standortwahl, Pflanzrichtung u.a. | |||||||||
Ernte | zügige und schonende Ernte nach Erreichen der Schalenfestigkeit |
Düngung | |
---|---|
CORINNA ist für eine harmonische Düngung sehr dankbar. Sie benötigt ein mittleres Stickstoffangebot, das allgemein für diese Ertragsklasse erforderlich ist. Es ist eine Standardversorgung mit K2O und MgO anzustreben. |
Sorteneigenschaften | |
---|---|
Reifezeit | sehr früh bis früh |
Kochtyp | vorwiegend fest |
Speisewert | vorwiegend festkochend; geringe Kochdunklung |
Ertrag | mittlere bis hohe Erträge bei einer ansprechenden, ausgewogenen Sortierung |
Jugendentwicklung | zügig |
Lagerung | gute Keimruhe, Lagerung bis Jahreswechsel |
Knollenmerkmale | Form oval Augenlage sehr flach - flach Fleischfarbe gelb Schalenfarbe gelb Schale glatt Knollenzahl mittel - hoch |
Resistenzen | Nematoden
Ro1 (9), Ro4 (9) |
Anfälligkeiten | Schorf gering - mittel Silberschorf gering Eisenfleckigkeit gering Schwarzfleckigkeit sehr gering - gering Beschädigung gering |
Die Angaben zu den Sorten beruhen auf Ergebnissen der offiziellen Sortenversuche und/oder eigenen Erfahrungen. Da Kartoffeln aber ein Naturprodukt sind, kann keine Haftung für die Angaben übernommen werden. (Stand 07/2023)
DE-ÖKO-006